Fahrt in die Bauinnung zum Tag des Handwerks

Die 7. Klasse der Mittelschule Harburg wurde am 31.03.2025 zum Tag des Handwerks in die Bauinnung Nordschwaben nach Nördlingen eingeladen. Hier konnten Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Ständen die unterschiedlichsten Handwerksberufe kennenlernen. Der Beruf des Zimmerers, Schreiners, Maurers, Installateurs, Metzgers und Malers, um nur einige zu nennen, wurde nicht nur theoretisch vorgestellt. Die Firmen bereiteten weiterlesen…

Wir gehen in den Wald!

Am Freitag vor den Herbstferien machten sich die beiden dritten Klassen im Rahmen des HSU-Unterrichts mit ihren Lehrerinnen Frau Peters und Frau Bosch auf den Weg Richtung Wald. Dort begleitete der Förster Tim Greis die Gruppen auf einer Tour durch den Forst und erklärte kindgerecht an unterschiedlichen Stellen eindrucksvoll die Unterschiede der einzelnen Bäume sowie weiterlesen…

Unterrichtsgang zum jüdischen Friedhof

Die katholischen und evangelischen Kinder der beiden dritten Klassen machten sich mit ihren Lehrerinnen Frau Engel und Frau Trautner bei herrlichem Wanderwetter auf, um den jüdischen Friedhof in Harburg zu besichtigen. Dort trafen sie auf Herrn Hlawon, der sich Zeit für eine Führung nahm. Die Schüler und Schülerinnen konnten ihr Vorwissen über das Judentum, welches weiterlesen…

Theaterpädagogischer Workshop „Versteck dich nicht!“

Für die Klassen 6a und 6b stand eine ganz besondere Unterrichtseinheit auf dem Programm. Im theaterpädagogischen Workshop, für den die Mittelschule Harburg im Rahmen ihrer Bewerbung für das Partnerschulen-Programm der LEW-Bildungsinitiative 3malE per Los den Zuschlag erhalten hatte, bearbeiteten die beiden Klassen gemeinsam mit Harald Volker Sommer, dem Leiter des Theaterpädagogischen Zentrums am Jungen Theater weiterlesen…

Berufsorientierung bei der Firma EIGNER in Nördlingen

Die 7. Klasse besuchte am 03.02.2025 die Firma EIGNER Bauunternehmung GmbH in Nördlingen. Nach einem herzlichen Empfang mit Getränken und Butterbrezen erhielten die Schüler und Schülerinnen einen kurzen theoretischen Einblick in den Betrieb und die verschiedenen Ausbildungsberufe, die dieser zu bieten hat. Anschließend wurde die Klasse aufgeteilt, um in Kleingruppen in den praktischen Teil einiger weiterlesen…

Besuch bei der Feuerwehr

Im April machten sich die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen im Rahmen des HSU-Unterrichts mit ihren Lehrerinnen Frau Trautner, Frau Ossiander und Frau Bosch auf den Weg Richtung Feuerwehrhaus. Dort begrüßten die Männer der Freiwilligen Feuerwehr unter der Organisation von Herrn Gaudera die drei Gruppen. An kindgerechten Stationen wurden die theoretischen Grundlagen besprochen, Versuche weiterlesen…

Berufsorientierung aus erster Hand

Was soll ich nach der Schule bloß machen? Dieser Frage stellen sich alle Jugendlichen am Ende ihrer Schulzeit. Eine Antwort darauf zu finden, ist nicht einfach! Eine Orientierungshilfe in diesem Prozess bietet Zimmermeister Richard Betz mit seinem Theaterstück „Hand und Werk“. Ende April kamen die Mittelschüler in den Genuss das Theaterstück an der Grund- und weiterlesen…

Erfolgreicher Abschluss der Fahrradausbildung

Die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen an der Grundschule Harburg konnten am 26.04.2024 erfolgreich ihre Fahrradausbildung abschließen. Neben einer Fahrt mit den beiden Verkehrsziehern Frau Donderer und Herrn Seel durch das Stadtgebiet Harburg konnten auf dem Pausenhof beim Sicherheitstraining mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) noc hmals Leistung und Geschicklichkeit gezeigt werden. Herzlichen weiterlesen…

19. Berufswegekompass am 23. Oktober 2021

In diesem Jahr ist es endlich wieder soweit! Der 19. Berufswegekompass steht an und kann mit umfangreichen Hygienemaßnahmen auch vor Ort in Harburg stattfinden. Eine Anmeldung für diese beliebte Veranstaltung ist ab sofort möglich.  Weitere Informationen gibt es unter https://www.berufswegekompass.de/

Die Grundschule Harburg startet in das Programm Klasse2000

In diesem Schuljahr startet die Grundschule Harburg mit ihren beiden ersten Klassen in das Programm Klasse2000. Ziel des Programms ist es, den Kindern zusätzliche Kompetenzen in den Bereichen Gesundheit, Umgang mit modernen Medien, Gefahren von Suchtmitteln oder gewaltfreier Lösung von Konflikten zu vermitteln und damit die Kinder für ein selbstbestimmtes und gesundes Leben stark zu weiterlesen…